Die Galerie hell ist eine Einrichtung der Fakultät II Bildung · Architektur · Künste der Universität Siegen. Sie ist im Department Architektur beheimatet und zeigt neben studentischen Arbeiten regelmäßig externe aktuelle Positionen aus den Bereichen Kunst und Architektur.

Die Ausstellungen werden jeweils von einer Publikation begleitet, die im universitätseigenen
Verlag universi im Rahmen der Reihe hell veröffentlicht wird.

Galerie hell
Department Architektur
Campus Paul-Bonatz-Straße
PB-A 120/3
Fakultät II Bildung · Architektur · Künste
Universität Siegen
Paul-Bonatz-Str. 9-11
57068 Siegen

MAXIMILIAN ERBACHER – VERSPRECHEN

Der Künstler Maximilian Erbacher setzt sich seit vielen Jahren mit den politischen, ökonomischen und sozialen Dynamiken im öffentlichen Raum auseinander. Mit humorvollen wie schneidenden Kommentaren reagiert er auf das Beobachtete in Form urbaner Interventionen, die von spontanen Gesten bis zu lang geplanten Projekten reichen.

Mit seinen Arbeiten kommentiert Erbacher oft unausgesprochene gesellschaftliche Vereinbarungen, Kulturen der Kommunikation und aus den Fugen geratene Besitz- und Machtverhältnisse – neuralgische Punkte unseres brüchig gewordenen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Der Titel der Publikation – Versprechen – erzählt von einem Glauben an die Kraft des öffentlichen Raums als Diskursraum, als Ort der Begegnung und der gesellschaftlichen Teilhabe und liefert einen Gegenentwurf zu populistischen Sprechweisen und deren affektiven Provokationen. Der Katalog zur 13. Ausstellung der Galerie hell des Departments Architektur führt erstmalig eine Auswahl seiner Arbeiten im öffentlichen Raum aus den Jahren 2008 bis 2023 zusammen.

Maximilian Erbacher – Versprechen
Reihe hell, Band 13
Tobias Becker (Hrsg.)
Mit Textbeiträgen von Thorsten Schneider und Maximilian Erbacher
Siegen: universi 2024, 83 S., farbig (Digitaldruck)
Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-163-1
Preis: 12,50 Euro

Eröffnung: Dienstag, 9. Januar 2024, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. Januar bis 30. April 2024

Onlineversion des Katalogs auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek
Katalog- und Ausstellungsansichten

RUI NETO – THE CUT

Spaces and architectures are not only created from the specific materials needed to build them, they also exist as images and quotations, as narratives and films conjured before the eye of the beholder. Rui Neto‘s work seeks to explore interactions between imagination, design and realization.

Spaces and architectures are not only created from the specific materials needed to build them, they also exist as images and quotations, as narratives and films conjured before the eye of the beholder. These conscious and unconscious fictions have such a fundamental effect on our perception that they also influence what is actually built.
Rui Neto‘s work seeks to explore these interactions between imagination, design, and realization. Entitled The Cut, the exhibition presents sectional drawings and sectional models that help us navigate the relationship between an oneiric world and a real tectonic one. From a delicate and intense dialogue there emerges a palimpsest consisting of architect‘s fragments and imaginary worlds with an archaeological appearance.

Rui Neto – The Cut
Reihe hell, Band 12
Ulrich Exner (Hrsg.)
Mit einem Textbeitrag von Susana Ventura
Siegen: universi 2023, engl., 82 S., farbig (Digitaldruck)
Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-141-9
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: 19. April 2023, 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 20. April bis 31. Juli 2023

Onlineversion des Katalogs auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek
Katalogansichten

NIEVES DE LA FUENTE – SOMEWHAT DAMAGED

Der Katalog zur 11. Ausstellung der Galerie hell im Department Architektur widmet sich der Künstlerin Nieves de la Fuente. De la Fuente setzt sich mit zeitgenössischen digitalen Medien auseinander und formuliert ihre Arbeiten über multimediale Installationen bis hin zu reinen Augmented und Virtual Reality-Anwendungen.

Nieves de la Fuentes Interesse gilt der Erforschung und Erprobung eigenständiger wie widerständiger Strategien der Navigation durch den digitalen Raum. Der Katalog führt fünf ausgesuchte, konzeptuell sehr unterschiedlich angelegte Arbeiten de la Fuentes zusammen. Sie geben Einblick in künstlerische Praktiken im kritischen Umgang mit unseren gegenwärtigen digitalen Umgebungen und ihren ideologischen Implikationen.

Nieves de la Fuente – Somewhat Damaged
Reihe hell, Band 11
Tobias Becker (Hrsg.)
Mit einem Texbeitrag von Tobias Becker
Siegen: universi 2022, dt./engl., 82 S., farbig (Digitaldruck)
Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-130-3
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Dienstag, 04. Oktober 2022, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 05. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023

Onlineversion des Katalogs auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek
Katalog- und Ausstellungsansichten

GABI SCHILLIG – SOMA. ON MATTERS, SPACES AND BODIES

Die Arbeiten von Gabi Schillig liefern Anregungen für neuartige Erkundungen räumlicher Situationen – von der virtuellen Konstruktion von Objekten bis hin zur körperlichen Aneignung öffentlicher Räume. Band 10 der Reihe hell erscheint zur Ausstellung, die bis zum 29. Juli 2022 zu sehen war.
 

In ihren Arbeiten verfolgt Gabi Schillig zukunftsorientierte gestalterische Ansätze, die von der Räumlichkeit sozialer und physischer Prozesse ausgehen. Materialität, Körper und Kommunikation stehen im Zentrum eines experimentellen, sowohl digitale als auch analoge Ebenen und Methoden einbeziehenden Gestaltungsprozesses. Ihre Raumkonzepte münden in multisensorischen, prozesshaften und dialogischen, performativen Strukturen und Kommunikationsräumen, die in unterschiedlichen Maßstäben und Kontexten realisiert werden – Stadt, Landschaft, Bühne und Ausstellung – und Materialität und Interaktion auf unmittelbare Weise verbinden.

Gabi Schillig – soma. on matters, spaces and bodies
Reihe hell, Band 10
Uli Exner, Martin Schäpers (Hrsg.)
Siegen: universi 2021,
engl., 100 S., farbig (Digitaldruck), untersch. Format
ISBN 978-3-96182-096-2
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Dienstag, 21. September 2021, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. September 2021 bis 01. Dezember 2021

Onlineversion des Katalogs auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek

ULRICH EXNER – ARCHITEKT

Ulrich Exner hat ein absolutes Gespür für Form und ihre Setzung, so Götz Stöckmann in seinen einleitenden Sätzen zur neunten Ausgabe von hell. In seinem Schaffen erlebe er ihn gleichsam als einen „genuinen Synästheten“.

Es sind die sich ähnelnden Konturen seiner vielfältigen künstlerischen Arbeiten – ob flüchtige Skizzen oder elaborierte Zeichnungen, sei es sein Modellieren von Farbe oder einem Farbraum, Raum, den Uli tonal erfühlt, proportioniert, physisch kanonisiert und sehr wohl auch als Musiker erfüllen könnte. Es ist seine verblüffende Sicherheit beim Pitch der großen Linie. Wie auch die melodische Modulierung des Themas, Fuge und Fügungen zwischen Teilen und Tollem seiner Entwürfe zu einer Komposition: Alles interagiert wohl verortet, ein Jedes kündet, so auch Kleines wie sein Layout und seine Grafik dieses Kataloges oder seine Dramaturgie dieser Ausstellung. Verknüpfungen diverser sinnlicher Empfindung bilden sein tiefes gestalterisches Sein – so macht Uli die Welten seiner Dinge zu Architekturen wunderbarer Offenheit. Als Person ist er leise, Ulis Arbeiten verströmen seine Kraft und die Vielfalt seiner sehr subtilen Ästhetik. (Hrsg. Götz Stöckmann)

Ulrich Exner – Architekt
Reihe hell, Band 9
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2019,
dt./engl., 108 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-051-1
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Oktober 2019 bis 15. Januar 2020

MARTIN HERCHENRÖDER – TRAUMWANDLUNGEN

Der Komponist Martin Herchenröder sagt, „was mich berührt, wird Musik“; und der Organist Herchenröder fügt an: „Mein Instrument ist die Orgel“. Nun ist die Orgel der komplexeste und größte Klangerzeuger, den die Menschen erfunden haben. Auf ihr können sprichwörtlich „alle Register gezogen“, feinste wie mächtigste Klangbilder intoniert werden.

Mit der Orgel können – solange die Energieversorgung und die Spieltraktur die Tonmassen zu bewegen vermögen – auch einzelne Töne oder deren Interferenzen andauern – ohne Ende andauern – oder tatsächlich de-tonieren. Jenseits klassischer Orgel-Tradition geraten mit der Moderne neue kompositorische Klänge der gleichen Orgeln geradezu phantastisch, unerhört: zu frischem Reichtum. Herchenröders Orgelmusik weitert diese tonale Ästhetik, Klang-Erfindungen, Transformationen, gleichwohl er über die Tradition sinniert – etwa so, sinngemäß: er könne Bachs Einfluss in allen seinen Werken nachweisen. Herchenröders Musik ist nicht strukturelles Experiment, sondern sprachfähige künstlerische Form. Seine Musik ist kommunikativ, erzählt durch episch orchestrale Werke und in Fragmenten, Splittern, von denen er sagt: sie sind „… eine Reduktion von Ausdehnung und Mitteln, aber keine Reduktion des Expressiven – eher im Gegenteil, denn im Kleinen erscheint die Emphase großer Werke kondensiert oder konzentriert …“ (Götz Stöckmann)

Martin Herchenröder – Traumwandlungen
Reihe hell, Band 8
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2019,
dt./engl., 108 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm mit CD
ISBN 978-3-96182-045-0
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 19. Juni 2019, 18 Uhr (Martinikirche Siegen)
Ausstellungsdauer: 19. Juni 2019 bis April 2019

MARTPERS – POSITION DOWNSTREAM III; IV

martpers – Martin Schäpers -, Architekt und Architekturfotograf, zeigt im mittlerweile 7. Band der Reihe „hell“ zwei Positionen aus fotografischen Untersuchungsreihen. Über Jahre hinweg fotografierte er denselben einsamen, baumumstandenen Gewässerspiegel an der Sieg. Er wählte zwei Standorte. Aus der Vielzahl der montierten Bildkonstruktionen entstanden zwei Serien.

„Immer wieder wanderte das Teleobjektiv über beide Motive, belichtete sie in jeweils achtzehn Teilausschnitten. Ein Computer fügte die achtzehn Teilausschnitte jeden Motivs zu je einem hochauflösenden Bild zusammen. Aus der Vielzahl der montierten Bildkonstruktionen entstehen zwei Serien. Er setzt drei Reihen von je fünf Bildern übereinander und nennt diese Arbeit downstream III. Und er setzt zwei Reihen von fünf Bildern übereinander und nennt jene Arbeit downstream VI. Die Anzahl der Bilder entspricht der Chronologie ihrer jeweiligen Entstehung und den natürlichen Farbräumen und den resultierenden Kontrasten, die das Tageslicht zur jeweiligen Jahreszeit belichtete. Hier bricht die scheinbare Monotonie der sich ähnelnden Motive. Jetzt erzählen die Grautöne und das Korn und die Farben. Von des gerillten Wassers Stille, dem verwehten Laub der Bäume, vom aufwärts Strebenden, Schlamm, Sommer, von Morschem; leeren Stümpfen, Herbst, fehlendem Winterweiß, Versunkenem, Treibendem und Frühling. Vogelflüge dazwischen – dann: anderes Licht, Sonnen-Strahlen und Schatten, fahl, frisch, fast unwirklich. Ein Erlebnis der phantastischen Vielfalt unseres Sehens – unserer Kunst.“ Götz Stöckmann

Martin Schäpers: martpers – position downstream III; IV
Reihe hell, Band 7
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2019,
40 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-039-9
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 08. Mai 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 08. Mai 2019 bis 15. Juni 2019

SKIZZENBUCH – FLORIAN AFFLERBACH – AB SEPTEMBER 2011

Florian Afflerbach (1980-2016) hat in einer kurzen Schaffenszeit ein großes Werk hinterlassen. Was aber erzählen die Motive, die gezeichneten Orte, die Themen über sein Zeichnerleben? Mit dem nunmehr zweiten seiner faksimilierten Skizzenbücher soll seine große Leidenschaft für die Zeichnung ganz unmittelbar und authentisch erlebbar gemacht werden.

Florian Afflerbach hat innerhalb seines Werkes 30 Skizzenbücher hinterlassen. Sie beginnen stets mit einem kleinen Aufkleber. Dort sind Monat und Jahr angegeben. Gezeichnet hat er aber durchaus parallel in verschiedenen Büchern. In seinem Zeichenrucksack waren immer einige Formate mit unterschiedlichen Papieren.
Mit dem nunmehr zweiten Band soll seine große Leidenschaft für die Zeichnung weiter unmittelbar und authentisch erlebbar gemacht werden, deshalb die Faksimilierung zweier seiner Skizzenbücher. Hier können im Nacheinander und Miteinander seine Zeichnungen und Reisen nachvollzogen werden, etwa anhand der Positionen von Motiven auf den Seiten. Wir sehen Spuren der Arbeit, wenn sich Kohle und weicher Bleistift auf gegenüber liegende Seiten übertragen, wie eingelegte Papiere und Prospekte Übertragungen verhindern wollen und dabei etwas Eigenes zu erzählen beginnen. Wir erkennen Florians Afflerbachs Disziplin, seinen Mut, auch die komplexesten Perspektiven zu meistern, sind fasziniert vom Gegenüber und Miteinander seiner Lieblingsobjekte: Architektur, Automobile, Menschen, Cartoon.

Die vorliegende Faksimile-Ausgabe des Skizzenbuches „ab September 2011“ bildet – wie auch der erste Band „ab Juni 2012“ – das komplette Buch in 20% verkleinerter Darstellung ab. Das Faksimile erscheint anlässlich einer Ausstellung im Department Architektur der Universität Siegen als Erinnerung an einen außergewöhnlichen Freund und Kollegen. Seine Inspiration und Leidenschaft werden uns fehlen.

SKIZZENBUCH – Florian Afflerbach – ab September 2011
Reihe hell, Band 6
Martin Schäpers (Hrsg.)
Siegen: universi 2018,
farbig (Digitaldruck), 23,5cm x 31,5cm
Auflage: 350 Ex., limitiert/nummeriert
ISBN 978-3-96182-032-0
Preis: 27,50 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 13. Juni 2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Juni 2018 bis 17. Oktober 2018

 

SKIZZENBUCH – FLORIAN AFFLERBACH – AB JUNI 2012

Wie stellt man die Arbeit eines Zeichners dar? Wie erklärt man eine Arbeitsweise, eine Entwicklung? Was erzählen die Motive die gezeichneten Orte, die Themen über ein Zeichnerleben? Florian Afflerbach (1980 – 2016) hat in einer kurzen Schaffenszeit ein Werk von über 30 Skizzenbüchern hinterlassen.

Florian Afflerbachs Skizzembücher beginnen stets mit einem kleinen Aufkleber. Dort sind Monat und Jahr angegeben. Gezeichnet hat er aber durchaus parallel in verschiedenen Büchern. In seinem Zeichenrucksack waren immer einige Formate mit unterschiedlichen Papieren. Eine kürzlich erschiene Monografie mit einem Querschnitt seines Zeichenwerks, erschien im April 2018 im Schaff-Verlag und wurde durch Spendengelder von seiner Familie, Freunden und Weggefährten finanziert.
Für uns stellte sich die Herausforderung, über dieses umfangreiche Werk hinaus, sein Leben für die Zeichnerei erlebbar zu machen. Wir entschieden uns für die Herausgabe von Faksimiles ausgewählter Skizzenbücher. Hier können wir es erleben, das Nacheinander und Miteinander von Zeichnungen, können Reisen begleiten und nachvollziehen. Die Positionen der Motive auf den Seiten. Spuren der Arbeit, denn Kohle und weicher Bleistift übertragen sich auf gegenüber liegende Seiten. (Auch wenn eingelegte Papiere und Prospekte dieses verhindern sollten). Wir erkennen die Disziplin und den Mut die komplexesten Perspektiven zu meistern, sind fasziniert vom Gegenüber und Miteinander seiner Lieblingsobjekte: Architektur und Automobile.

Die vorliegende Faksimile Ausgabe des „Skizzenbuches Ab Juni 2012“ bildet das komplette Buch in 20% verkleinerter Darstellung ab. Das Faksimile erscheint anlässlich einer Ausstellung im Department Architektur der Universität Siegen als Erinnerung an einen außergewöhnlichen Freund und Kollegen.

SKIZZENBUCH – Florian Afflerbach – ab Juni 2012
Reihe hell, Band 5
Martin Schäpers (Hrsg.)
Siegen: universi 2018,
farbig (Digitaldruck), 23,5cm x 31,5cm
Auflage: 350 Ex., nummeriert
ISBN 978-3-96182-019-1
Preis: 27,50 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 13. Juni 2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Juni 2018 bis 17. Oktober 2018

 

INSIDE - OUTSIDE – TWO HOUSES BY ANGELO BUCCI

Im Zentrum der vierten Ausgabe von „hell“ stehen „two houses“, Wohn-Häuser des brasilianischen Architekten Angelo Bucci, die die Prinzipien der architektonischen Moderne herausfordern.

Die Habitats der „two houses“ sind gleichsam „Innens“ und „Außens“, die Angelo Bucci mit raffinierten Tragwerken („…heavy weightlessness…“, Kenneth Frampton) in den Luftraum ihrer Grundstücke verteilt. Ihre Wände gleichen umweltlichen Schwellen, zwischen denen Korridore, Treppen, Rampen und Brücken den offenen Raum verkünden – Bewegung: das scheinbar Transitorische in der Architektur. Hier liegt Nomadisches in der Luft, inside the outside.

inside – outside – Two Houses by Angelo Bucci
Reihe hell, Band 4
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2017, 79 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-96182-009-2
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 06. Dezember 2017, 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 06. Dezember 2017 bis 28. März 2018

 

MICHAEL SAUER – KATEGORIE UND MAßSTABSWECHSEL

Ausstellung und Katalog der dritten Auflage von „hell“ widmen sich dem Künstler Michel Sauer, 1994 bis 2015 Professor für Kunst mit Schwerpunkt Plastik an der Universität Siegen.

Man vereinzelt so oft die Aspekte, ich stehe immer wieder vor dem Zusammenprall, vor Unterschied und Vergleich, also dem Verkehr zwischen den Dingen. Das beschäftigt mich sehr. (Michel Sauer, im Interview mit Andreas Zeising)

Michel Sauers Kunst entspricht natürlich seinem Sehen. Er sagt: Sehen ist Vergleichen. Seine Skulpturen sind vergleichbar in Größe, handhabbar, selten schwer. Die Maßstäbe entsprechen ihrer eigenen Wirklichkeit. Sie werden tatsächlich malerisch anschaulich. Sie weisen auf Dinge des größeren Ganzen: Technik, Häuser, Natur, Berge, Köpfe. Und es gibt Montagen und vorbildlose Erfindungen.
Michel Sauer lagert seine Arbeiten dicht in den großen Vitrinen seines Ateliers; in Ausstellungen ausgewählt, meist auf Regalen. Was für eine Sammlung! Dieses lebendige Durcheinander ist eine Groß-Plastik, vielgestaltig, feingeistig, sinnlich schön. Jetzt treten Einzelheiten und Typologien vor, Frontalität, Seitliches, Hinten und Vorne; Öffnungen, Innen, Außen.

Michel Sauer – Kategorie und Maßstabwechsel
Reihe hell, Band 3
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2017,
41 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-936533-98-9
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 17. Mai 2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. Mai 2017 bis 31. Juli 2017

 

GRUNDGESETZ

Für die Idee „Eine Uni – ein Buch“ des Stifterverbands und der Klaus Tschira-Stiftung legt die Universität Siegen das Grundgesetz in neu gestalteter Form vor: Die Gesetzestexte werden mit digitalen Spuren hinterlegt – eine künstlerische Ausweitung in Raumtiefen und -zeiten.

Die Gesetzestexte sind mit digitalen Spuren hinterlegt, unmaßstäblich, unproportional. Sie entstammen gestischen Cursor-Bewegungen mit digital programmierten Pinselwerkzeugen, liegen in gestapelten transparenten Ebenen senkrecht zu der Bildebene der Textseiten. So entsteht der Eindruck von Raumtiefen und Zeiten. Ihre amorphen Zeichen erinnern vielleicht an Rauch, Staub, Schmutz, Wolken, Atmosphären, Flüssigkeiten, Löcher, Lichtquellen, Zellen und Teilungen – Erscheinungen jenseits unserer Sicht – Horizonte, im Partikulären oder in der Unendlichkeit unseres Raums.

GrundGesetz
Reihe hell, Band 2
Michael Bongardt, Hildegard Schröteler-von Brandt, Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2017, 94 S., farbig (Digitaldruck), Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-936533-92-7
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Dienstag, 09. Mai 2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 09. Mai 2017 bis 16. Mai 2017

 

KARL KIEM

Das Department Architektur, Fakultät II Bildung • Architektur • Künste der Universität Siegen, kuratiert Ausstellungen mit Werken von akademisch Lehrenden und externen bekannten Professionellen aus Architektur, Bildende Kunst, Musik, Neue Medien. Der vorliegende Ausstellungsband würdigt das Werk des Siegener Universitätsprofessors für Baugeschichte und Denkmalpflege, Karl Kiem.

Karl Kiem ist radikaler Architekt und kluger Historiker. Akademie und Praxis vermitteln seinem Wissen tiefes ästhetisches Erkennen, bringen Promotionen und Habilitation, eröffnen einen Reigen von Publikationen. KKs Architekturanalysen sind genau, ästhetisch nuanciert, gesellschaftlich / politisch modern. Karl Kiem sieht schöne Architekturen und Städte als authentizitätsstiftende sinnliche Umwelten; eigen wie vielgestaltig, evolutionär im Sinne der Kulturen unserer Welten. Sein Buch „Die Waage“ stellt die holländischen Profan-Architekturen des 17. und 18. Jahrhunderts nicht neben Feudal- und Sakralarchitekturen hegemonialer Mächte, sondern zur Kunst eines Rembrandts und Vermeers.

Karl Kiem
Reihe hell, Band 1
Götz Stöckmann (Hrsg.)
Siegen: universi 2016, 32 S., farbige Abb., Format 20,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-936533-85-9
Preis: 9,90 Euro

Eröffnung: Mittwoch, 11. Januar 2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. Januar 2017 bis 22. April 2017